Auf nach Mainz - Das Vivaldi-Orchester-Karlsfeld beim Deutschen Orchesterwettbewerb

(Brigitte Rost) "Auf nach Mainz!" So lautete der Konzerttitel des Vivaldi-Orchesters Karlsfeld e.V. am Freitag, den 13. Juni 2025 in der Karlsfelder Kirche St. Josef. Viele begeisterte Vivaldi-Fans bedankten sich mit ausgiebigem Applaus und standing ovations für das gelungene Generalproben-Konzert. Generalprobe? Auf nach Mainz?!

Ja!! Nach einer eher kurzen Nacht ging es am nächsten Morgen los zum Deutschen Orchesterwettbewerb. Auf den Punkt vorbereitet von ihrem Dirigenten Heiko Holzknecht und bestens gelaunt starteten die Vivaldis im vollgepackten Doppeldeckerbus mit 16 Mandolinen, 7 Mandolen, 17 Gitarren, 2 Kontrabässen, einigem Schlagwerk sowie 1 Dirigentenstab nebst deren Besitzern, reichlich Getränken an Bord und in großer Vorfreude Richtung Mainz.

Hier trafen sich die besten Laienorchester Deutschlands, die sich zuvor in den Landesausscheidungen sozusagen für die "Deutsche Meisterschaft" qualifiziert hatten. Die Ensembles waren vielfältig. Nebenbei bemerkt war die Kategorie Zupforchester mit 10 Orchestern aus 10 Bundesländern die größte Konkurrenz.

Vivaldi Orchester in Mainz
Vivaldi Orchester in Mainz

Nach dem Einchecken im Hotel direkt am Rheinufer trafen sich die fleißigen MusikerInnen sofort zur Probe und verliehen ihrem Wettbewerbsprogramm - „Daintree“ v. Richard Charlton, „Kollaps“ v. Andreas Lorson und „Funeral for Jaws“ aus Sketchbook v. Dominik Hackner - den letzten Schliff. "Wir sind jetzt bei 98%", so der Dirigent Heiko Holzknecht. Und das ließ natürlich für den folgenden Wettbewerbstag das Beste hoffen.

auf der Bühne beim Wettbewerb
auf der Bühne beim Wettbewerb

Am nächsten Morgen stieg die Spannung beträchtlich und die Vivaldis fanden sich im Bürgerhaus Mainz - Hechtsheim ein, gekleidet in schwarz-weiß-pink und zur Begeisterung der Besucher sogar durch pinkfarbene Haarsträhnen im Styling perfektioniert. Der Auftritt gelang ebenso perfekt, alle hatten weit über 100% gegeben und waren hochzufrieden bei jedem der drei Stücke die beste Version geboten zu haben. Bis zur Bekanntgabe der Ergebnisse war reichlich Zeit, die anderen Ensembles anzuhören, sich Mainz mit der wunderschönen Altstadt, dem Dom und den Chagall-Fenstern in der Kirche St. Stefan anzusehen - oder bei dem ein oder anderen Kaltgetränk, sehr zu empfehlen der "Meenzer Schobbe", eine 0,4l Weißwein-Schorle, das Leben und den Sommer zu genießen.

An den zwei Wertungstagen die anderen Orchester nicht nur anzuhören und neue, interessante Stücke oder Interpretationen zu hören, sondern auch viele alte Bekannte, teilweise nach Jahren wieder zu treffen, war eine riesige Freude. Entsprechend waren auch die Abende voller Wiedersehensfreude und es wurde ausgiebig und bis in die Nacht hinein gefeiert.

Einig waren sich alle, dass die Vivaldis größte Spielfreude aufs Podium gebracht hatten, mit ihrer Musik den Saal ausgefüllt und das Publikum begeistert hatten. Der Applaus des Publikums war reichlich und die ZupferkollegInnen sparten zu unserer großen Freude nicht mit Lob und Anerkennung.

Auch wenn die Bewertung mit 21,8 von 25 möglichen Punkten nicht für einen Platz auf dem Treppchen gereicht hat, so sind wir doch glücklich über die tolle Zeit in Mainz. 

Nach drei erlebnisreichen Tagen hieß es dann wieder "Auf nach Karlsfeld!" Und nach der Sommerpause werden die Vivaldis am 29. Nov. 2025 im Bürgerhaus Karlsfeld mit neuem Programm wieder zu hören sein.