Dirigent und Dozententeam

  • Tom HofmannDirigent

    Porträt Tom Hofmann

    Tom Hofmann ist Musiker, Musikpädagoge und Dirigent mit langjähriger Erfahrung in künstlerischen und bildungsbezogenen Kontexten.

    Bereits seit seinem fünften Lebensjahr musiziert er aktiv. Er sammelte vielseitige Erfahrungen in Kammermusik, Soloprojekten, Bands sowie im Songwriting und Producing.

    Sein Studium der Sonderpädagogik an der JMU Würzburg sowie der Gitarre an der Hochschule für Musik Würzburg verbindet musikalische Praxis mit pädagogischem Engagement. Dabei arbeitete er u.a. mit der Jungen Deutschen Philharmonie und nahm an Projekten neuer Musik teil.

    Beruflich war er u.a. als Gitarrenlehrer an mehreren Musikschulen tätig, Dozent für das Bayerische Landesjugendzupforchester und ist dort seit 2023 musikalischer Leiter. Zusätzlich engagiert er sich an der Hochschule für Musik Würzburg als Tutor und studentische Hilfskraft.

    Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in der individuellen Förderung, Ensembleleitung und musikalischen Bildung.

  • Florian BrettschneiderGitarre und Bass

    Porträt Florian Brettschneider

    Florian Brettschneider ist als Spieler bereits langjähriges Mitglied im BLJZO. Er studierte Gitarre an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst HfMdK Frankfurt. Er ist mehrfacher Preisträger nationaler und internationaler Gitarrenwettbewerbe wie dem „internationalen Gitarrenwettbewerb Balatonakali“.

    Beim hochkarätigen internationalen „Andres Segovia“ Gitarrenwettbewerb in Velbert erspielte er sich als erster deutscher Gitarrist den ersten Preis in der höchsten Altersklasse. Als Musiker ist er auf klassischen Gitarrenfestivals, aber auch in Jazzbars oder PopClubs zu sehen und tritt mit Stars wie Jazzklarinettist Giora Feidmann auf. Als Komponist und Texter schrieb er unter anderem Filmsongs für die Kinoproduktion „Freak-City“. Als Produzent, Komponist und Musiker ist er für das Frankfurter Popprojekt „Das Kollektiv“, den Aschaffenburger Künstler Patrikk, sowie für die Popsängerin Dimi Rompos tätig.

  • Elisabeth JanuschkoMandoline und Mandola

    Porträt Elisabeth Januschko

    Elisabeth Januschko ist seit 2009 Mitspielerin und begann ihre Dozentinnen Tätigkeit 2018 im BLJZO.

    Das Studium der Musik- und Bewegungs-orientierten Soziale Arbeit eröffnete ihr die Möglichkeit, Musik mit sozialen und pädagogischen Aspekten zu verbinden. Nach dem Bachelor 2021 vertiefte sie ihre musikalische Ausbildung von 2021 bis 2022 an der Berufsfachschule für Musik in Bad Königshofen. Neben dem Hauptfach Gitarre belegte sie neben Klavier auch Mandoline im Nebenfach.

    Im Jahr 2024 schloss sie den Bundeszentralen berufsbegleitenden Lehrgang „Grundlagen der Elementaren Musik-Praxis“ in Trossingen ab und seit 2025 besucht sie den berufsbegleitenden Lehrgang „Zertifizierung Gitarre“.

    Neben ihrer Tätigkeit als Schulsozialarbeiterin unterrichtet sie Musikalische Früherziehung und Gitarre, seit 2022 an der städtischen Sing- und Musikschule in Neustadt a.d. Donau.

  • Antonia PlatzdaschMandoline

    Porträt Antonia Platzdasch

    Antonia Platzdasch (*2001) entschied sich im Alter von 5 Jahren für die Mandoline. Derzeit studiert sie an der Hochschule für Musik und Tanz Köln Mandoline im künstlerischen Master und Instrumentalpädagogik mit den Schwerpunkten Elementare Musikpädagogik und Ensembleleitung. Darüber hinaus beteiligt sie sich als studentische Hilfskraft bei den Planungen von Hochschul-projekten und deren Umsetzung.

    Als Dozentin ist sie bundesweit bei verschiedenen Orchestern und Kursen aktiv.

    Sie geht einer regen Konzerttätigkeit im In- und Ausland nach und ist dabei unter anderem als Konzertmeisterin, Stimmführerin und Solistin tätig. Zudem wurde sie von der „Münchner Konzertgesellschaft“ gefördert und ist aktuell Stipendiatin von „LiveMusicNow“.

    Als Landes- und Bundesjugendleiterin des Bund Deutscher Zupfmusiker e.V. setzt sie sich u.a. für die Nachwuchsarbeit ein.