Dirigent und Dozententeam

  • Oliver KälbererDirigent

    Porträt Oliver Kälberer

    Oliver Kälberer wurde 1964 in Ulm geboren. Er studierte Gitarre in Würzburg bei Hans Koch und Komposition in München bei Prof. Dieter Acker.

    Ergänzende Studien bei György Kurtág, Peter Kiesewetter, György Ligeti und Sergiu Celibidache. Er spielt außerdem Mandoline und Kontrabass. Neben einer Reihe von Stücken für Schüler komponiert er vor allem Kammermusik und Orchesterwerke für Zupfinstrumente.

    Er unterrichtet Gitarre und Mandoline an der Kreismusikschule Fürstenfeldbruck und an der Musikschule Sauerlach. Er leitet das Ensemble Roggenstein sowie mehrere überregionale Zupforchester und ist regelmäßig Dozent für Gitarre, Mandoline, Musiktheorie, Dirigieren und Ensemblespiel bei Seminaren des Bundes Deutscher Zupfmusiker. Studienaufenthalte in Asien.

    Homepage: ok-music.de

  • Ariane Lorch1. Mandoline

    Porträt Ariane Lorch

    Ariane Lorch studierte Mandoline, Gitarre, Chor- und Orchesterleitung in Kassel. Sie gewann zahlreiche internationale Preise als Mandolinistin und Dirigentin. Derzeit unterrichtet sie Mandoline, Gitarre und Ukulele in Nordhessen. Sie leitet das JZO Hessen und das ZO Con Favore.

    2017-2020 besuchte sie den berufsbegleitenden Masterstudiengang „Mit Kindern singen“ bei Prof. Thomas Holland-Moritz und Prof. Andreas Mohr in Osnabrück. Sie schloss den Master of Arts mit einer Arbeit über „Elementares Arbeiten mit Kinderorchester und Kinderchor“ mit Auszeichnung ab.

    Gemeinsam mit Ihrem Mann, dem Gitarristen Wolfgang Lorch, ist sie Herausgeberin einer mehrbändigen Mandolinenschule, einer Kindergitarrenschule und umfangreicher didaktischer Spielmaterialien für KinderZO und JugendZO.

    Homepage: duo-lorch.com

  • Antonia Platzdasch2. Mandoline

    Porträt Antonia Platzdasch

    Antonia Platzdasch (*2001) studiert seit Oktober 2020 an der Hochschule für Musik und Tanz in Wuppertal Mandoline bei Prof. Caterina Lichtenberg und absolvierte im Juni 2024 erfolgreich ihren Bachelor. Derzeit studiert sie Mandoline im künstlerischen Master und Instrumentalpädagogik mit den Schwerpunkten Elementare Musikpädagogik und Ensembleleitung. Als Musikerin spielt sie solistisch, in (teils außergewöhnlichen) kammermusikalischen Besetzungen und mit Sinfonie- und Zupforchestern zusammen. Seit 2024 wird sie zudem von Live Music Now Rhein-Ruhr e.V. gefördert.

    Sie arbeitet als Dozentin in verschiedenen Zupforchestern, bei Workshops und bei Kursen im Bund Deutscher Zupfmusiker. Dort engagiert sie sich zudem ehrenamtlich als Jugendleiterin auf Bundes- und Landesebene und setzt sich für die Nachwuchsarbeit ein.

    Homepage,Instagram,Facebook von Antonia Platzdasch

  • Malte WeylandMandola

    Porträt Malte Weyland

    Malte Weyland Studierte Mandoline an der Hochschule für Musik und Tanz Köln und beendete sein Studium 2018 mit dem Master of Music. Neben dem künstlerischen Studium beendete er im selben Jahr auch das Studium der Elementaren Musikpädagogik. Während seines Studiums unterrichtete er an verschiedenen Musikschulen Mandoline, Musikalische Früherziehung und Ensembleklassen, und dirigierte das Mandolinen- und Gitarrenorchester Dortmund. Als Solist und Dozent unternimmt er Konzertreisen in Deutschland, Italien, England und der Schweiz und tritt in verschiedensten Kammermusik-Formationen auf.

    Seit 2018 unterrichtet Malte Weyland an der Sing- und Musikschule Regensburg das Instrument Mandoline, Elementares Musizieren und engagiert sich bei der musikalischen Grundbildung in Kindergärten und Kindertagesstätten.

  • Karoline LaierGitarre

    Porträt Karoline Laier

    Karoline Laier Studierte bei Prof. Jürgen Rost an der HfM in Weimar und an der UdK Berlin bei Thomas Müller-Pering. 2013 schloss sie ihr Studium mit dem Konzertexamen ab. Sie ist Preisträgerin mehrerer nationaler und internationaler Wettbewerbe. 2010 erhielt sie ein Konzertstipendium beim Deutschen Musikwettbewerb in Bonn. Sie konzertiert solistisch und kammermusikalisch (v.a. im Duo Consensus mit Christian Laier, Mandoline oder mit Simon Etzold, Schlaginstrumente) und wirkte bei verschiedenen Rundfunkaufzeichnungen mit (NDR, MDR, Deutschlandfunk, Deutschland Radio Kultur). Solistische und Kammermusikalische Konzerte führten sie durch Europa, die USA, Japan und Brasilien. Karoline Laier unterrichtet an der Musikschule der Stadt Erfurt, sowie auf Lehrgängen und Kursen und wirkt als Herausgeberin einer Verlagsreihe beim Trekel-Musikverlag mit.

    Homepage: duoconsensus.de